Maxim Sergienko ist Fotograf und Fotojournalist – und leidenschaftlicher Paddler. Für den Wasserwege-WOCHENENDER hat er einige der schönsten Strecken fotografiert.
WeiterlesenWir fangen mal in Hamburg an. Auf der Liebesinsel, im Stadtparksee. Fahren raus bis Stade und paddeln von da in die Auwälder des Schwingetals. Oder ins Kurstädtchen Malente und wagen uns über die Holsteinische Seenplatte. Ihr entscheidet!
WeiterlesenEin Aperitif am Nachmittag mit Blick aufs Wasser. Mhmmm, das erweckt Sommerlust und das Gefühl von Dolce Vita. Perfekt für das Urlaubsfeeling im Alltag.
WeiterlesenWarum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Frei nach diesem Motto haben wir 6 Ausflugsziele in unterschiedlichen Regionen herausgesucht, die bequem per Regionalverkehr zu erreichen sind.
WeiterlesenWie ist es eigentlich um das Wochenende bestellt? Müssen wir uns Sorgen machen, dass Samstag und Sonntag beliebig werden, wenn zunehmend flexible Arbeitszeiten es erlauben, an jedem anderen Tag der Woche frei zu machen?
WeiterlesenVom Wasser sieht die Welt ganz anders aus. Wenn es auch in Norddeutschland sommerlich heiß wird, entfliehen wir dem Alltag am liebsten im Paddelboot. Unsere Lieblingstouren sind wunderbar entspannend und fühlen sich doch wie kleine Abenteuer an.
WeiterlesenAlles blüht, alles duftet, alle wollen raus! Wir stellen euch die schönsten Gartencafés vor – von der Nordseeküste bis zum Picknick im Alten Land.
WeiterlesenVanlife ist für viele der Inbegriff von Freiheit. Hanna Schumacher lebt diesen Traum und ist inzwischen mehr auf Reisen als zuhause in München. Im Interview verrät sie, wie sie ihr Leben umgekrempelt hat, was sie wirklich braucht und was sie manchmal vermisst.
WeiterlesenCarina & Jose von www.theurbankids.de inspirieren Familien mit Empfehlungen für die schönsten Plätze, die man mit Kindern entdecken kann. Wichtig ist ihnen dabei immer, dass sowohl Eltern als auch die Kids auf ihre Kosten kommen. In diesem Beitrag erzählen sie von ihren liebsten Ausflugszielen mit Kindern in und um München – ganz besonders jetzt im Frühling!
WeiterlesenIm Tiny-Soul in Kochl am See im Voralpenland haust nicht nur eine kleine Seele, sondern eher zwei große: Simone Kreisbeck und Richard Baar haben die 500 Jahre alte Dorfschmiede mit viel Herzblut aufgebrezelt. Entstanden ist eine Oase für Genießer:innen mit Lust auf richtig gutes Essen ohne Fleisch. Im Interview erzählt Simone Kreisbeck, wie alles begann und wo die Bergluft am besten ist.
WeiterlesenSchwerin ist die kleinste deutsche Landeshauptstadt, dafür reiht sich hier eine architektonische Perle an die nächste. Doch den eigentlichen Reiz Schwerins macht für viele seine unvergleichliche Lage aus. Stadt der sieben Seen wird sie oft genannt – obwohl es in Wirklichkeit sogar 13 sind. Wir haben die besten Tipps für ein Wochenende in Schwerin.
Bald geht sie wieder los, die Suche nach dem richtigen Geschenk. Doch warum beschenken wir uns eigentlich? Schenken ist eine uralte Tradition – von religiösem Ritual über politische Geste hin zum selbstlosen und lustvollen Akt.
WeiterlesenWho let the dogs out? Wir, wir, wir! Denn manchmal will man einfach nicht ohne seinen Hund verreisen. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Hundestrände an den deutschen Küsten – und jetzt in den Wintermonaten öffnen viele weitere Strände für Hunde und ihre Menschen. Ein Überblick über die schönsten Hundestrände an Nord- und Ostsee.
Carmen Gloger ist Designerin und fest davon überzeugt: Radikale Forderungen sind genauso wichtig wie Spiel und Leichtigkeit, um Veränderungen zu schaffen. Deshalb hat sie mit dem Klimaquartett einen spielerischen Zugang zur Klimakrise entwickelt. Im Gespräch mit unserer Verlegerin Eli Frenz erzählt sie von ihrer Idee, einer streng nachhaltigen Kindheit und warum Gestalter:innen mit Ästhetik die Welt retten können.
WeiterlesenDie Tage werden kürzer und die Temperaturen sinken – der Herbst ist da! Die sanfte Melancholie dieser Jahreszeit lässt sich am intensivsten im Wald erleben. Mit seiner fast mythischen Kraft und innerlichen Schönheit, ist er ein Ort der Ruhe und Besinnung. Gleichzeitig macht es aber auch einfach wahnsinnig Spaß, mit den Füßen durchs bunte Laub zu rascheln und Pilze und Kastanien zu sammeln. Hier kommen vier der schönsten Wälder in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Brandenburg.
WeiterlesenDIE HALLE ist ein Herzensprojekt von Hamburger Parkourläufer:innen der ersten Generation und die erste Parkour- und Freerunning-Halle in Norddeutschland. Im Interview erzählt Projekt- und Marketingleiterin Jette Krauss von der Arbeit mit Geflüchteten, weiblichen Vorbildern – und dem Struggle vor dem Sprung.
WeiterlesenBrandenburg ist wild und einsam, gleichzeitig ein Land der schönen Künste. Denn rund um Potsdam haben Fürsten, Könige und Kaiser eine einzigartige Weltkulturerbe-Landschaft erschaffen. Doch Kunst und Kultur gibt es dort auch in alternativen Off-Spaces und sogar mitten in der Natur. Wir haben euch drei unserer liebsten Kunstorte im Südwesten Brandenburgs rausgesucht – von klassisch bis zeitgenössisch.
WeiterlesenJoël Henry gilt als Erfinder des experimentellen Reisens – eine spielerische Art, neue Orte, aber auch die eigene Umgebung zu erkunden. Die Spielregeln entscheiden, wohin man geht und wie man dahin kommt. Eine Art des Reisens, die in Zeiten von Pandemie und Klimawandel aktueller ist denn je. Eine Spielanleitung.
WeiterlesenBekanntlich gibt es kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung. Eine Weisheit, die vor allem Hamburger Eltern nur zu gut kennen. Also: Matschhose an – und raus mit den Lütten! Wir haben euch drei unkomplizierte Familienausflüge in und um Hamburg rausgesucht, die sowohl corona- als auch schietwetterkompatibel sind.
WeiterlesenMartje und Olaf Thiesen vermieten auf Eiderstedt zwei kuschelige Ferienhäuser im idyllischen Nirgendwo: das „Kleine Glueck“ und das „Große Glueck“. Was Glück für die beiden bedeutet, welche Rolle die Region dabei spielt und warum es höchste Zeit war, dass der Tourismus in Schleswig-Holstein wieder öffnet, erzählen sie im Interview.
Weiterlesen