Moos, Erde und Harz
Ich bin Hamburgerin und das prägt auch die Buchreihe WOCHENENDER. Die ersten Lieblingsorte fand ich an den von hier aus gut erreichbaren Küsten und im Hinterland von Nord- und Ostsee. Aber auch im Norden haben wir Wälder, Wälder und Seen, denen ein WOCHENENDER gewidmet ist.
Doch der Spreewald ist eine ganz andere Nummer. Er liegt in Brandenburg, in Deutschlands Osten, in den sich der WOCHENENDER nach und nach vorwagt. Ich hatte immer Respekt vor diesem Fleckchen Erde. Die jahrtausendealte Erdgeschichte, die ihm den Charakter gegeben hat. Die Mythen und Sagen, die nur hier Verbreitung finden konnten und ihm sein Wesen verleihen. Leicht gruselig teilweise, wie es sich für einen Urwald gehört, als den sich das Biosphärenreservat auch wirklich bezeichnen lässt. Ein Urwald mit einem Geflecht aus Wasserwegen - wunderbaren Möglichkeiten, ihn zu erleben.
Die Eiche herrscht hier vor, nicht die Buche. Aber ein Wald ist so viel mehr als seine Bäume. Was macht seinen Zauber aus? Der Wald war lange vor uns. Und er wird lange nach uns sein. Er macht uns immer zu Kindern. Gibt uns die Fähigkeit zu staunen, verbindet uns mit etwas in uns, das wir sonst nicht so gut erreichen. Blättert durch den neuen WOCHENENDER, ihr werdet es spüren.
Fühlt euch wohl im Spreewald,
Eli Frenz
Fotos: Sina Schwarz














Das sagt sich so leicht. Doch es muss einiges erfüllt sein, damit das auch klappt. Es ist nicht immer ganz einfach, die schöne Zeit, die man gerade an der frischen Luft genossen hat, dann noch mit einem guten Essen zu toppen. Wir stellen euch heute drei richtig gute Tipps vor, wo ihr genau das finden könnt.
Da blüht euch was! Wir nehmen euch mit auf eine Reise, um Hamburg als City of Green zu erkunden. In unserem Blütenkalender stellen wir euch vor, wann welche Pflanzen in voller Pracht erblühen – eine wunderbare Orientierung für Naturfreund:innen, Gärtner:innen und Bienenliebhaber:innen. Monat für Monat lässt sich so entdecken, welche Blumen die Landschaft in Farbe tauchen und wertvolle Nahrung für Insekten bieten.
Der WOCHENENDER Lieblingsorte um München fängt den aufregenden Mix aus Tradition und Moderne Oberbayerns ein. Ob bei einer Wanderung im Voralpenland oder einer Kanutour auf der Amper, ob in einem der traditionalistischen Biergärten …
Berlin ist eine Stadt, die Parks aller Facetten zeigt, in all ihren Funktionen und Bedeutungen. Jeder Park in Berlin – ganz gleich, ob West, Ost, Nord oder Süd – hat seine eigene Herkunft, sein eigenes Wesen, sein eigenes Momentum, das sich nicht immer auf den ersten Blick erschließt …
Die Tage werden kürzer, der Atem sichtbarer. Da möchte man sich am liebsten mit dicken Socken, heißem Tee und einem guten Buch auf dem Sofa einkuscheln. Dabei lohnt es sich gerade an goldenen Herbsttagen raus vor die Tür zu gehen …
Es gibt den alten Spruch, an der See gibt es kein Wetter – und der stimmt! Für das Naturschauspiel, das man jeden Tag an Ost- oder Nordsee erleben kann, ist „Wetter“ ein viel zu städtisches Wort, das an die Lichter in Fußgängerzonen erinnert, die sich in Pfützen spiegeln …
Was passt gut zum Spätsommer? Warme Abende, tiefstehend Sonne, langsam fallende Blätter? Unser WOCHENENDER Hofläden und Manufakturen! Wir stellen euch unseren liebsten Hof für den Spätsommer vor – zum Entdecken, Lernen, Spazieren und Übernachten.
Wem Idylle nicht behagt, der wird es hier vielleicht zu schön finden. Doch am Ende des Tages tun ein paar Stunden in diesem Bild von Natur einfach gut …
Ganz manchmal dürfen grüne Oasen auch aus Kunststoff sein.
Vielleicht ist der synthetischste Park am Ende der echteste?