Guten Appetit & Gute Nacht
Zu einem tollen Ausflug gehören nicht nur neue Eindrücke und ausgiebige Entdeckungsreisen, sondern auch gutes Essen und erholsamer Schlaf. Wir haben euch hierfür drei tolle Tipps zusammengestellt, wo ihr beides bekommt. Mehr erfahren könnt ihr in unserer Komm-Reihe: „Komm schlaf bei mir“ und „Komm iss bei mir“.
Text: Julia Braune, Michael Hopp, Sabrina Waffenschmidt
Fotos: Nele Gülck, Alisa Karabut, Maja Metz, Yvonne Schmedemann, Kathrin Spirk, Doro Zinn
EVERSHOF & RISTORANTE ROBERTO ROSSI im SCHABBELHAUS
Lübeck
Lübeck ist als „Königin der Hanse“ immer einen Besuch wert. Am besten stöbert man durch die verwinkelte Altstadt, spaziert durch das imposante Holstentor oder versucht, das schiefste Haus in der ganzen Stadt zu finden. Dabei hat das UNESCO Welterbe noch weitaus mehr zu bieten als die sieben Kirchtürme, die Lübecks berühmte Altstadtsilhouette prägen. Richtig gutes Essen findet man zum Beispiel im Ristorante Roberto Rossi im historischen Schabbelhaus, wo man sich mit den meterhohen Decken, den umlaufenden hölzernen Galerien und den schweren Möbeln aus dem 18. Jahrhundert wie bei den „Buddenbrooks“ höchstpersönlich fühlt.
Wer nicht im Stadttrubel übernachten möchte und am liebsten mit dem Geruch der Meeresbrise aufwacht, fährt in das eine halbe Stunde entfernt gelegene Travemünde an der Ostseeküste. In den hellen Ferienwohnungen des Evershof, umgeben von blühenden Rapsfeldern und schönen Sandstränden, fällt Tiefenentspannung leichter als zu Hause. Der Evershof ist nämlich ein Paradies für alle, die Tiere und die Natur lieben.
Mehr erfahren über das Schabbelhaus im WOCHENENDER „Komm iss bei mir“ auf
S. 48-49. Den Evershof könnt ihr im WOCHENENDER „Komm schlaf bei mir“ auf S. 36-37 entdecken.
Ristorante Roberto Rossi Evershof
im Schabbelhaus
Mengstraße 48-50, 23552 Lübeck Kowitzberg 3, 23570 Travemünde
T 0451 72011 T 04502 77345
schabbelhaus-luebeck.webflow.io. evershof.de
SEEPUDEL & BEHRENSHOF
Behrensdorf
In Behrensdorf an der Ostsee werden Urlaubsgefühle groß geschrieben! Dabei ist der kleine Ort in der Holsteinischen Schweiz nicht das bekannteste Fleckchen an der Ostsee, aber sicher einer der attraktivsten. Er grenzt unmittelbar an zwei Naturschutzgebiete und ist ideal für Ruhesuchende jedes Alters und Stresslevels – aber auch für Familien mit kleinen Kindern, die noch für Tiere in der Natur (oder besser am Bauernhof) zu begeistern sind. Und wo gibt’s was zum Übernachten? Da muss man nicht lange überlegen. Alle hier kennen den Behrenshof, denn das altehrwürdige Haupthaus steht schon seit 1850. Die beiden Ferienwohnungen bieten Terrasse mit Blick auf Wiese, Felder und Obstbäume. Eine von beiden, die kleinere, nach hinten raus, hat den besseren Blick auf den Sonnenuntergang. Sagen wir nicht, woher wir das wissen.
Wenn der Hunger nach draußen treibt, wartet der Seepudel auf einen. Dabei ist das Restaurant einer dieser Orte, wie man sie nur hier oben findet, echt und auf charmante Weise schrullig – ein etwa 100 Meter vom Behrensdorfer Strand entferntes Lokal mit gutem, frisch zubereitetem Essen. Im Frühling sitzt man draußen unter rosa blühenden Kirschbäumen, im Winter am Kaminfeuer.
Mehr erfahren über den Seepudel im WOCHENENDER „Komm iss bei mir“ auf S. 40-41. Den Behrenshof könnt ihr im WOCHENENDER „Komm schlaf bei mir“ auf S. 34-35 entdecken.
Seepudel Behrenshof
Strandstraße 1001, 24321 Behrensdorf Strandstraße 7, 24321 Behrensdorf
T 0162 8117775 T 04381 4137842
facebook.com/Seepudel behrenshof.de
DIE KRAMSEREI & MIDDENMANK
Bei Ludwigslust
In der Nähe von Ludwigslust lädt der Ferienhof Middenmank zum Urlaubmachen für Groß und Klein ein. Britta und Andy haben einen alten Bauernhof in ein Design-Kleinod verwandelt und dabei den historischen Charme der alten Gemäuer bewahrt: sechs Apartments auf zwei Etagen, dazu noch ein separates Ferienhaus im ehemaligen Schweinestall, in modernminimalistischem Skandi-Stil eingerichtet. Während die Erwachsenen Interieur und den Komfort genießen oder die Gartensauna anheizen, verstecken sich die Kleinen in den süßen Doppelstock-Alkovenbetten, spielen im „Kinnerdörp“ mit Miniaturküche oder basteln in der Werkstatt.
Als Ausflugsziel bietet sich die Kramserei an im nur fünf Autominuten entfernten Nachbarort Klein Krams. Hier suchten Anfang der Neunziger Susanne Kramer und ihr Mann ein kleines Wochenendhäuschen, fanden ein 178 Jahre altes Hallenbauernhaus mit Saal und Bühne, Stall und Remise und bauten es zu Mecklenburgs kleinstem Kulturzentrum aus. Es gibt Comedy und Theater hier, einen Filmclub, Keramik-Workshops und seit 2017 auch ein Gartencafé samt Hofladen. Dort bekommt man sonntags hausgemachten Süßkram wie Stachelbeerbaisers oder Himbeertörtchen. Bei Sonnenschein findet man unter den großen Bäumen oder neben den prächtig blühenden Rhododendren ein hübsches Plätzchen; bei schlechterem Wetter steht der liebevoll renovierte Schweinestall offen, wo die ehemaligen Schweinekoben als Sitzecken dienen. Und jeden Samstag lädt Kramer zur Trödeltenne mit originellem Krimskrams in die Klein Kramser Kramserei.
Mehr erfahren über die Kramserei im WOCHENENDER „Komm iss bei mir“ auf S. 62-63. Middenmank könnt ihr im WOCHENENDER „Komm schlaf bei mir“ auf S. 54-57 entdecken.
Middenmank Kramserei
Zum Schnellberg 16, 19288 Glaisin Platz der Jugend 8, 19288 Klein Krams
T 0172 7065532 T 038754 229860
middenmank.de diekramserei.de