25 Ideen für einen unvergesslichen Sommer
Wie erfahren wir am intensivsten, dass jetzt Sommer ist? Wie lösen wir das Glücksversprechen, das der Sommer gibt, auch wirklich ein? Was kann zu Empfindungen führen, an die wir uns noch Jahre später erinnern? Schaut mal in unsere Vorschläge
Glücksversprechen
01. Morgens schwimmen gehen
02. Freibadpommes essen
03. Alle Sommerkleider, die im Schrank hängen, mal ausführen
04. Das Handy nicht mehr in der Sonne liegen lassen
05. Barfuss durchs Gras laufen
06. Am Lagerfeuer sitzen und singen
07. "UNO" mit Freundinnen im Park spielen
08. Mit den Füssen im Sand wühlen
09. Eine Nacht unter freiem Himmel schlafen
10. Eigene Tomaten oder Gurken auf dem Balkon ernten
11. Den Stiehl fürs Fruchtzwerge-Eis im Supermarkt holen
12. Marmelade selbst machen
13. Den Sonnenuntergang am Meer anschauen
14. Sterne gucken und auf Sternschnuppen hoffen
15. Das Open Air Kino im Stadtteil testen
16. Den Sonnenaufgang vom Dach aus beobachten
17. Nachts schwimmen gehen
18. Frisch gemähtes Gras riechen und niessen
19. Minigolf spielen
20. Eine Fahrradtour ins Blaue starten
21. Standup-Paddling ausprobieren
22. An der Elbe entlang radeln
23. Früh aufstehen und den Sonnenaufgang genießen
24. Kirschkerne-weit-spucken
25. Softeis essen gehen
Das sagt sich so leicht. Doch es muss einiges erfüllt sein, damit das auch klappt. Es ist nicht immer ganz einfach, die schöne Zeit, die man gerade an der frischen Luft genossen hat, dann noch mit einem guten Essen zu toppen. Wir stellen euch heute drei richtig gute Tipps vor, wo ihr genau das finden könnt.
Da blüht euch was! Wir nehmen euch mit auf eine Reise, um Hamburg als City of Green zu erkunden. In unserem Blütenkalender stellen wir euch vor, wann welche Pflanzen in voller Pracht erblühen – eine wunderbare Orientierung für Naturfreund:innen, Gärtner:innen und Bienenliebhaber:innen. Monat für Monat lässt sich so entdecken, welche Blumen die Landschaft in Farbe tauchen und wertvolle Nahrung für Insekten bieten.
Der WOCHENENDER Lieblingsorte um München fängt den aufregenden Mix aus Tradition und Moderne Oberbayerns ein. Ob bei einer Wanderung im Voralpenland oder einer Kanutour auf der Amper, ob in einem der traditionalistischen Biergärten …
Berlin ist eine Stadt, die Parks aller Facetten zeigt, in all ihren Funktionen und Bedeutungen. Jeder Park in Berlin – ganz gleich, ob West, Ost, Nord oder Süd – hat seine eigene Herkunft, sein eigenes Wesen, sein eigenes Momentum, das sich nicht immer auf den ersten Blick erschließt …
Die Tage werden kürzer, der Atem sichtbarer. Da möchte man sich am liebsten mit dicken Socken, heißem Tee und einem guten Buch auf dem Sofa einkuscheln. Dabei lohnt es sich gerade an goldenen Herbsttagen raus vor die Tür zu gehen …
Es gibt den alten Spruch, an der See gibt es kein Wetter – und der stimmt! Für das Naturschauspiel, das man jeden Tag an Ost- oder Nordsee erleben kann, ist „Wetter“ ein viel zu städtisches Wort, das an die Lichter in Fußgängerzonen erinnert, die sich in Pfützen spiegeln …
Was passt gut zum Spätsommer? Warme Abende, tiefstehend Sonne, langsam fallende Blätter? Unser WOCHENENDER Hofläden und Manufakturen! Wir stellen euch unseren liebsten Hof für den Spätsommer vor – zum Entdecken, Lernen, Spazieren und Übernachten.
Wem Idylle nicht behagt, der wird es hier vielleicht zu schön finden. Doch am Ende des Tages tun ein paar Stunden in diesem Bild von Natur einfach gut …
Ganz manchmal dürfen grüne Oasen auch aus Kunststoff sein.
Vielleicht ist der synthetischste Park am Ende der echteste?